In unserer konfessionslosen Kita/Hort gibt es keinen St. Martinsumzug, sondern ein Lichterfest. Da Didi mitlaufen wollte, haben wir morgens die Laterne des letzten oder vorletzten Jahres raus gesucht. Wir haben da ein paar zur Auswahl.
Am späten Nachmittag gab es ein Feuer im Hof. In der Küche brutzelten einige Mütter und auch sonst waren alle sehr umtriebig. Gege musste los ins Fussballtraining. Er ist einfach schon zu groß für so was. Zuerst ist Didi mit der Laterne gelaufen und hat eifrig mitgesungen, aber dann war es doch zu viel, zu lang und zu langweilig. Schließlich hatte ich die Laterne in der Hand 🙂
Ich finde, das hat was, im Dunkeln mit der Kerze und der bunten Laterne. Noch imposanter ist es natürlich, wenn ein St. Martin voraus reitet und mit dem Bettler seinen Mantel teilt. Aber auch so ist es ein schönes Fest mit vielen bunten Lichtern, gutem Essen und netten Gesprächen.
Seltsam sind eigentlich immer nur die anderen. Die Eltern, die sich nicht um ihre Kinder kümmern, wo sich die Kinder gegenseitig den Kopf einschlagen und keiner eingreift. Sind ja nicht meine …. sollen sich doch die Erzieherinnen drum kümmern….da schau ich doch lieber weg. Ich muss gestehen, ich habe auch keine Lust mehr, ständig die Kinder fremder Leute zu erziehen. Macht doch, was ihr wollt. Aber lasst mich in Ruhe!
Geht leider nicht. Und an so einem Abend erst recht nicht. Wahrscheinlich sind wir einfach dieser Zeit entwachsen.
Neueste Kommentare