alive and kicking

Monat: November 2017 (Seite 1 von 2)

Was schön war November 2017


Sonnenaufgang

Der November fängt hier mit einem Feiertag an, danach haben wir Ferien und Urlaub, das war erholsam und schön. Zum Abschluss der Ferien waren wir eingeladen zum Essen, das war so lecker, davon schwärmen wir alle heute noch von. Die Gesellschaft beim Essen war auch unglaublich nett, es ist erstaunlich, wie gut manche Menschen tun. Wie körperlich und seelisch angenehm das ist.

Wir waren bei einer CD-Vorstellung, die auch sehr schön war. Manche Musik kann ich immer hören.

Außerdem waren wir im Theater, das war von einer Schule und hat uns sehr gut gefallen. Jetzt wollen wir wieder hin. 🙂 Ich finde es spannend für die Kinder zu sehen, dass da Kinder auf der Bühne stehen, die ähnlich alt oder nicht viel älter sind. Was die sich trauen!

Wir waren auf einem Flohmarkt und haben Sachen verkauft und auf einem Markt, wo wir Sachen gekauft haben. Schön, dass wir das immer noch gemeinsam tun können. Wer weiß, wie lange noch.

Mein Qigong-Kurs hat wieder angefangen und ich bin gerne dabei. Auch wenn ich zu Hause nicht zum Üben komme, macht es mir Spaß und bringt mir doch etwas.

Politisch war das Ganze etwas spektakulärer, da Jamaika sich nicht durchsetzen konnte. Ein anschauliches Beispiel, wie Verhandlungen nicht zu führen sind. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und hoffe auf eine baldige Lösung. Schön war das nicht. Genau so wenig wie das, was in der Welt vor sich geht. Es bleibt unruhig und unangenehm.

12tel Blick im November 2017

Hier kommt das Foto vom 12tel Blick. Das mag ich jetzt nur noch fertig kriegen, denn ich habe schon ein paar neue Blickwinkel im Auge 😉
Mehr Fotos wie immer bei Tabea.

Der Tag war sonnig, aber frostig. Es liegt noch ein bisschen Schnee oder Frost auf der Hecke und dem Dach. Dass es sonnig war, sieht man gar nicht so auf dem Foto. Ich finde, bei diesem Bild schliesst sich ein bisschen der Kreislauf, das Bild wird dem Januarbild immer ähnlicher.

Novemberwetter

Das Kind sollte das Gedicht lernen und wir alle hatten sichtlich Spaß daran. Danke James Krüss!

Novemberwetter

Klitsch, klitsch , klatsch,
der Hund fällt in den Matsch.
Die Gretel, die am Wege sitzt,
die heult, denn sie ist vollgespritzt.

Klitsch, klitsch, klatsch,
das ist Novembermatsch.

Klick, klick, kleck,
der Pudel tollt im Dreck.
Und als der Pudel kommt nach Haus,
da sieht er wie ein Igel aus.

Klick, klick, kleck,
das ist Novemberdreck.

Plim, plim, plam,
wir waten durch den Schlamm.
Die Damen rufen: „Ih und huh!“
Die Herren tragen Gummischuh.

Plim, plim, plam,
das ist Novemberschlamm.

James Krüss

Eislaufen

Am Wochenende haben die Kinder die Eislaufsaison eingeläutet. Sie waren relativ kurz in der Eishalle, haben dort Freunde getroffen und hatten sichtlich Spaß. Da ich nicht mehr mit muss und keine Lust auf im Kreis rumfahren bei lauter Musik hatte, bin ich auch nicht mit. Große Kinder haben auch so ihre Vorteile. 🙂

Kätterlemarkt

Wir waren auf dem großen Markt hier in der Nähe. Erst etwas zäh, dann auch noch voll Regen als wir ankamen, doch dann war es schön. Für die Kinder hat es sich gelohnt, es gab einen Hut und neue Handschuhe, dazu noch leckeres Essen und einige Süßigkeiten. Vom Kauf einer Plastikpistole konnten wir das Kind abhalten. Leider ist das immer noch sehr verlockend. Zum Glück nur noch bei einem Kind. Dafür gab es ein neues Spiel für die PS. Und einen Staubwedel. Und und und…..

Da es kalt war, fand ich den Glühwein verführend, aber ich weiss, dass er mir nicht wirklich schmeckt. Das war der Auftakt in die Weihnachtssaison. Nächste Woche beginnen die Weihnachtsmärkte der Umgebung. Heute das war noch ohne Weihnachtsmusik und nur wenig Weihnachtsgedöns. Wahrscheinlich mag ich deshalb den Markt so gerne.

Buchteln

Ich habe eine Kollegin, die ganz oft Buchteln mitbringt. Die gibt es auf dem Markt in verschiedenen Variationen: mit Pudding, mit Quark, mit Aprikose, mit Kirschen und ganz ohne Füllung. Die Kinder finden die mit Pudding am besten, bzw. die mit Obst essen sie erst gar nicht (gekochtes Obst verweigern sie – meistens). Da wir immer noch Kürbis haben und eigentlich ständig ein Glas Kürbismus im Kühlschrank steht, gab es heute – nachdem der Ofen durch selbstgemachte Pizza (oberlecker) richtig gut vorgeheizt war – Buchteln mit Kürbis (psst, nicht den Kindern sagen).

Man nehme:
200 ml Milch
70 g Butter
1/2 Würfel Hefe (oder 1 Pckg. Trockenhefe)
50 g Zucker
1 Pckg Vanillezucker (optional, je nach Laune finde ich ein bisschen Zimt besser)
einige Spritzer Zitronensaft und ein bisschen Schale
etwas Salz
1 Ei
500 g Mehl (bei mir ist es meistens eine Mischung aus Weizen(vollkorn) und Dinkel(vollkorn)mehl
200 g Kürbispüree
Zucker und Butter zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Dann die Hefe und den Zucker dazu (Vorsicht, das darf nicht zu heiß sein, nur warm), miteinander verrühren und ca 15 Minuten gehen lassen.
Das Mehl, Zucker, Vanillezucker (Zimt), Zitronensaft und -abrieb, Salz, Ei und Kürbis in eine Schüssel geben. Das Milchhefegemisch dazu geben und verrühren. Je nach Saftigkeit des Kürbisses braucht es noch etwas Mehl. Den Teig ca 1 Stunde gehen lassen (1/2 Stunde geht auch).
Eine Form einfetten. Vom Teig ca. faustgroße Stücke abreissen, zu einer Kugel formen und in die Form setzen. Die Kugeln können sich leicht berühren. Danach nochmal ca 20-30 Minuten gehen lassen.
Die Teilkugeln sollten sich etwas vergrößert haben. Dann mit Butter bepinseln oder kleine Stückchen drauf verteilen, mit Zucker bestreuen und ca 30 Minuten backen.

Playstation

Achtung: Werbung, da Markennennung!

Die Herren des Hauses haben in eine Playstation investiert. So sind wir jetzt stolze Besitzer einer Playstation 4. Ich nicht, da ich kein Geld in den Anschaffungstopf geworfen habe. Das macht mich so gar nicht an. Auch bei der Playstation 3 habe ich kein mal gespielt. Manchmal finde ich das schade und würde gerne daran Gefallen finden. Doch noch kann ich mich einfach nicht überwinden. Oder mein Spiel ist noch nicht gefunden. 😉

WiB November 2017

Achtung: Beitrag enthält Werbung.

Hier ist mal wieder ein Wochenende in Bildern. Zumindest teilweise:

SAMSTAG, 18.11.2017

Zum Frühstück gibt es selbergebackene Kekse.


Chocolate Chip Cookies. Endlich mal wieder für uns gebacken.


Und Müsli, auch selbergemacht. Einem Kind sind zu viele Körner drin….


Ich lese ein bisschen in meiner Lektüre.


Dann richten wir uns für den Markt.

Danach liege ich mit Kopfweh danieder. Davon gibt es keine Fotos. Dank Tablette geht es mir später etwas besser und wir gehen noch ins Schultheater, was uns sehr gut gefällt. Doch davon gibt es auch keine Fotos.

SONNTAG, 19.11.2017

Wir gehen zu einer CD-Vorstellung mit Konzert. Das Ambiente dort ist wunderschön.


Die Kerzenleuchter funkeln je nach Lichteinfall.


Die Lampen gefallen mir auch. Es gibt davon verschiedene Modelle.


Die Kinder freuen sich mehr über die Schokolade.


Später lauschen wir der Musik.


Lauschende Kinder.


Nach dem Konzert.


Die Kinder waren gründlich.


Zu Hause erwartet uns der Römertopf, der dann aber doch noch ein bisschen braucht.


So verschiebt sich alles nach hinten und wir essen erst später.

Danach gehen die Kinder noch raus aufs Trampolin, davon gibt es keine Fotos. Später schauen wir noch Star Wars 7 auf Englisch. Das ist besser im Original, finden auch die Kinder. Auch davon gibt es keine Fotos.

Mehr Fotos gibt es jedoch bei Susanne von geborgen wachsen

Traum

In meinem Traum konnte ich japanisch. Lesen! Es war wunderbar.
An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern. Schade, dass japanisch so schwer ist. 🙁 Habs schon mal probiert…..

Kürbis

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Leider mögen die Kinder Kürbis nicht (mehr). Dabei esse ich so gerne Kürbis. In allen Variationen.

Da in unserer Gemüsekiste natürlich Kürbis ist, mache ich einfach immer und überall Kürbismus dran. Das klappt bis jetzt ganz prima. Es ist gerade so wenig, dass man es kaum schmeckt und sieht, aber dennoch genug, dass die Kürbisse verbraucht werden.

Bisher gab es:
– crunchy Müsli mit Kürbis
– Brot mit Kürbis
– Quarkkekse mit Kürbis
– Erdnussbutterkekse mit Kürbis
– Kuchen mit Kürbis
– Pumpkin Pie
– Hefezopf mit Kürbis
– Curry mit etwas Kürbis in der Soße
…..

« Ältere Beiträge

© 2023 dblog

Theme von Anders NorénHoch ↑