alive and kicking

Monat: August 2022

Auberginen Lasagne, vegetarisch


Heute war dann wieder ich dran. Da wir Auberginen in der Gemüsekiste hatten und das inzwischen alle essen, gab es eine Lasagne damit. Inspiriert durch die graue Wölfin. Danke dafür 😉

Zutaten:
500-700 g Auberginen
Lasagneplatten
500-700 g frische Tomaten (oder 1 Dose, 400 g)
Olivenöl
Basilikum
1 Zwiebel
2-4 Knoblauchzehen
Tomatenmark
1 EL Butter
1 EL Mehl
Milch
geriebener Käse
1 Kugel Mozarella
optional etwas Schwand

Zubereitung:
Die Auberginen in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick). Die Scheiben auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Im Backofen (200° C) ca. 15 Minuten backen.

Tomatensoße:
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Tomaten klein schneiden und dazu geben, ebenso das Tomatenmark. Etwas köcheln lassen, dann mit Pfeffer und Salz und sonstigen Gewürzen nach Belieben würzen. Den Herd ausschalten und kleingeschnittene Basilikum und/oder andere Kräuter dazu geben.

Mehlschwitze:
Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl zugeben und anschwitzen lassen. Dann die Milch dazu geben und leicht köcheln lassen. Die Soße sollte nicht zu fest werden, sonst noch ein bisschen Milch dazu geben. Mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken.

Eine Auflaufform fetten, abwechselnd alles einschichten. Ich fange mit den Tomaten an, dann kommt eine Lage Lasagneplatten, auf die Platten gebe ich gerne ein bisschen Käse, dann weiter schichten. Die Reihenfolge ist eigentlich egal. Zum Schluß kommen bei mir nochmal Nudelplatten drauf, darauf dann die helle Soße und etwas Schwand. Anschliessend der in Stücke geschnittene Mozarella und anderer geriebener Käse.

Ca. 30-40 Minuten im Ofen backen. Schmeckt hier allen!

Essenswunsch

Auf Wunsch des Kindes gab es endlich mal wieder Grießbrei.


Mit Melone von der solidarischen Landwirtschaft, Feigen aus dem Garten und Apfelmus mit Äpfeln vom Spielplatz.

Kinderessen für 2. Die anderen mögen das nicht (mehr).

Wochenende in Bildern August 2022

Die Großen Köpfe sammeln Wochenenden in Bildern. Ich bin mal wieder dabei.


Am Wochenende bin ich immer früh unterwegs. Heute ist es bewölkt, aber nicht kalt.


Wir haben Besuch und wollen auf den Markt, kommen aber nur bis zum Café.


Nach dem ausgiebigen Cafébesuch brauche ich eine Pause.


Wir besuchen eine Ausstellung von Tomi Ungerer. Toll, spannend, aber auch deprimierend.


Wir haben grad tolle Litfaßsäulen in der Stadt. Diese mag ich besonders.


Oberleckeres Essen auf dem Weinfest.


Die anderen essen auch lecker.


Spät laufen wir nach Hause.

SONNTAG

Der Sonntag beginnt wieder früh.


Es sieht friedlich aus, obwohl heute die Hunde gestritten haben.


Ich habe einen Mispelbaum entdeckt.


Zu Hause gibt es Tee.


Mittagessen auf dem Weinfest.


Alles sehr lecker.

Danach fährt der Besuch nach Hause, ich ruhe mich aus, ein Kind arbeitet, ein Kind ist unterwegs, der Mann fährt Fahrrad und der Hund schläft.

12 von 12 im August 2022

Immer am 12. eines Monats werden 12 Bilder des Tages gesammelt. Hier sind meine:

Alle Fotos gibt es wie immer bei Caro mit dem Kännchen.


1. Der Arbeitsweg wird heute blockiert.


2. Hm, das schaut nicht so gut aus.


3. Im Büro erst mal den Kalender aktualisieren.


4. Und frische Luft rein lassen.


5. Das Gerüst steht immer noch.


6. Der Ausblick sieht ziemlich vertrocknet aus.


7. Gießdienst für den Kollegen.


8. Mein Frustrationstier.


9. Mittagessen koche ich heute: gegrillter Spitzkohl, Mangoldquiche und Salat.


10. Noch mal ein bisschen arbeiten.


11. Abendessen mit englischem Käse.


12. Hefezopf in der Mache für morgen.

Ich mag diese ganz alltäglichen Bilder, mich stört auch die 10000. Kaffeetasse nicht.

Treffen mit Exen


Sieht aus wie Urlaub und hat sich auch so angefühlt, war aber grad vor der Haustür.

Neues Wort gelernt: Pionierblase.
Die Herkunft lässt sich nicht verleugnen, die Jüngeren können damit nichts mehr anfangen. Gut so.

Das war ein schöner Abend, wir haben viel gelacht und uns auf den neuesten Stand gebracht. Das nächste Treffen zum Weihnachtsmarkt ist auch schon geplant. Hoffentlich klappt es dieses Jahr. Ich freu mich schon!

Tschüß Erdmännchen. Du hast mir gute Dienste geleistet und es fiel mir nicht leicht, dich gehen zu lassen, weil so viele Erinnerungen an dir hängen, doch du darfst jetzt andere glücklich machen.

Muffins mit Obst

Da wir Brombeeren hatten, gab es die Muffins mit Brombeeren, original mit Johannisbeeren. Ich denke mal, jegliches Obst schmeckt hier.

Rezept ist eine Mischung aus dem Internet:

200 g Mehl (bei mir meistens eine Mischung aus Vollkornmehl und hellem Mehl, Dinkel oder Weizen)
200 g Joghurt
100-200 g Brombeeren, Johannisbeeren….
50 g gemahlene Nüsse, Mandeln, Körner
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
100 g Zucker
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 Eier
90 ml neutrales Öl

Eier mit Zucker, Öl und Joghurt verrühren. Danach die trockenen Zutaten dazu und schnell untermischen (nicht zu lange mixen). Die Muffinförmchen zur Hälfte mit Teig füllen, dann ein paar Beeren drauf verteilen und mit Teig bedecken. Obendrauf nochmal ein paar Beeren verteilen. Dann ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten bei 170° Grad Celsius.

Mit Mandeln schmecken die Muffins eher mild, mit Haselnüssen etwas kräftiger. Gerne mache ich eine Mischung mit Hanfsamen, Kürbiskernen und Mandeln.

Sind super zum Mitnehmen und kamen bisher immer gut an.

WMDEDGT August 2022


Immer am 5. fragt Frau Brüllen, was wir so machen. Hier ist mein Tag:

Der 5. August ist ein Freitag.

Ich stehe auf wie immer, kurz nach 6. Die Nacht war sehr warm, es hatte 22° Grad und dementsprechend schlecht habe ich auch geschlafen. Die frühe Runde gehört dem Hund und mir. Danach koche ich mir Tee und bereite mir mein Müsli. Da ich unterwegs die Zeitung geschenkt bekommen habe, werfe ich einen Blick rein. Anschliessend richte ich mich für die Arbeit. Derweil ist der Mann auch aufgestanden, wir besprechen uns kurz und verabschieden uns dann. Der Hund bekommt noch sein Futter. Er freut sich immer so!

Gegen 7:45 Uhr komme ich bei der Arbeit an und lüfte erst mal durch, ist das ein Mief. Frische Luft kommt rein, erfrischend ist es nicht wirklich. Es ist unglaublich schwül. Ich arbeite, doch wir werden abgelenkt, da draußen sehr viel Martinshorn zu hören ist. Brennt es wieder irgendwo wie neulich? Dann kommt auch noch ein Rettungshubschrauber sowie ein Polizeihubschrauber dazu. Wir müssen die Fenster schließen, so laut ist es. Später lese ich im Internet, dass ein Mensch im See gesucht wird. Bei Rettungshubschraubern bekomme ich immer noch Gänsehaut. Hoffentlich geht alles gut aus.

Zum Mittagessen um 13 Uhr fahre ich nach Hause. Heute hat ein Kind gekocht, wie schön ist das denn? Es gibt eine Gemüse-Soja-Pfanne und es schmeckt oberlecker. Toll, wenn das Kind das Gemüse aus unserer solidarischen Landwirtschaft verbraucht. Nach dem Essen gibt es einen Espresso für den Mann und mich. Die Kinder verziehen sich in ihre Zimmer, der Mann geht nochmal arbeiten und ich lege mich etwas ab. Wenn möglich, mache ich kurze Tage bei der Hitze. Mein Kreislauf spinnt sonst.

Anschliessend kehren ein Kind und ich die Straße, das gehört wohl zu den Aufgaben. Es ist sehr windig und daher nicht so effektiv, doch man sieht schon, dass was gemacht wurde. Was da alles liegt: Taschentücher, Masken, Bonbonpapiere, etc. Der Hund springt derweil im Garten rum und spielt mit seiner Schwester. Das Kind macht dann grad weiter mit Zimmer aufräumen. Ich gehe in die Stadt, weil wir gestern Kleider zurücklegen haben lassen. Das andere Kind wollte evtl. noch mit, aber jetzt dann doch nicht. Also gehe ich schnell alleine. Der Mann ist inzwischen zur Fahrradrunde aufgebrochen.

Als ich zurück komme, verlässt ein Kind gerade das Haus, um sich mit Freunden zu treffen, das andere Kind richtet sich zum Arbeiten. Ich mache mir einen 5 o’clock tea. So spät ist es nämlich inzwischen. Während ich ihn geniesse, lese ich meine Emails und im Internet. Kurze Pause im dunklen Wohnzimmer.

Dann fange ich an Kuchen zu backen, wir haben noch Johannisbeeren, die weg müssen. Da das so gut läuft und der Ofen eh heiß ist, mache ich noch einen Zucchini Kuchen nach Betty Bossi. Der Mann kennt Betty Bossi nicht. Ich bin damit aufgewachsen. Interessant, wir unterschiedlich das manchmal doch ist. Das dauert dann doch ein bisschen länger und ich telefoniere noch mit der alten Dame während der Kuchen im Ofen ist. Die Waschmaschine ist auch fertig. Bis die Küche wieder aufgeräumt, die Wäsche aufgehängt und die Spülmaschine eingeräumt ist, ist schon Abendessen Zeit. Der Mann und ich schauen 1 Folge Severance. Da ein Kind noch mit dem Auto weggebracht werden will, trinke ich nichts. Das eine Kind kommt nach Hause und macht noch die späte Runde mit dem Hund. Wir schauen noch eine Folge. Ich bade derweil meine Füße, das tut echt gut. Dann kommt auch das andere Kind und braucht nun doch nicht mehr weggefahren werden. Es ist ein bisschen genervt deswegen. Wir quatschen noch ein bisschen, dann richte ich mich für das Bett. Um 23:30 Uhr liege ich im Bett, es ist immer noch sehr warm, so dass ich nicht schlafen kann. Tropische Nächte sind nichts für mich!

© 2023 dblog

Theme von Anders NorénHoch ↑