Immer am 5. fragt Fr. Brüllen, was man so macht den Tag über. Also schreibe ich mal auf, was wir heute so gemacht haben:

6:30 Uhr aufstehen, duschen, anziehen. Danach eine Tasse Tee trinken, den der Mann währenddessen gemacht hat. Wir bereden uns kurz und dann breche ich auf zur Arbeit. Die Kinder liegen noch in ihren Betten, sie haben ja die ganze Woche noch Fastnachtsferien.

7:30 Arbeiten, arbeiten, arbeiten. Es ist sehr ruhig, weil viele in Urlaub sind. Jemand fragt mich um Rat, das ist etwas persönlich und ich weiss nicht recht, wie ich eine schlechte Nachricht überbringen soll. Ich gebe ein paar Tipps und hoffe, dass das machbar ist.

12:30 Fertig mit der Arbeit, ich radle nach Hause. Es ist immer noch stürmisch, aber längst nicht mehr so wie gestern. Ein Stückchen habe ich auch Rückenwind, wie schön!

13:00 Wir essen, was das Kind gekocht hat: Rotkohl (hatte der Mann schon vorgekocht), Frikadellen und Kartoffelbrei. Das hatte ich mir gewünscht, als wir Rotkohl in der Gemüsekiste hatten. Es hat mir supergut geschmeckt.

14:00 Besuch kommt spontan vorbei. Es gibt Espresso, Tee und Kakao.

14:30 Ein Kind geht mit mir in die Stadt. Wir treffen dort seinen Freund und machen bei der Fastnacht mit. Es gibt Hexenfrass und unsere Beute ist recht ordentlich. Es ist ziemlich viel los und wir treffen einige Bekannte.

16:00 Wir sind wieder zu Hause, der Freund kam auch gleich mit. Die Jungs zocken. Ich mache so Haushaltsdinge und das andere Kind arbeitet an der GFS.

18:00 Das Kind begleitet den Freund noch nach Hause. Vom Rest Kartoffelbrei bereite ich eine Suppe zu. Dazu gibt es noch von der Beute.

18:30 Kind ist wieder da und wir essen zu Abend.

19:30 Die Jungs wollen noch einen Film schauen, es wird eine Folge von „Fast and Furious“, wie die letzten Abende schon. Etwas ätzend. Immerhin kann ich nebenher stricken.

21:30 Die Kinder verabschieden sich ins Bett. Ich lese im Internet.

23:30 Ich schreibe noch den Artikel und gehe dann auch ins Bett. Morgen nochmal arbeiten, dann habe ich für den Rest der Woche Urlaub.