alive and kicking

Monat: Februar 2022 (Seite 1 von 2)

Wochenende in Bildern – Februar 2022

Das letzte Februar Wochenende habe ich ein bisschen in Bildern festgehalten. Wir befinden uns mitten in der Fastnacht, doch davon merkt man (zum Glück) fast nichts.


Am Samstag frühstücke ich die Reste der Woche. Reste vom Donnerstag, da gab es Scherben (Fastnachtsgebäck).


Anschliessend Hundeschule. Die Sonne scheint, aber es ist echt kalt.


Wieder zu Hause suche ich Handschuhe.


Der Hund versteckt sich lieber mal in seinem Körbchen. Nicht, dass er wieder raus muss.


Ich treffe mich mit anderen Frauen und wir basteln für ein Projekt.


Das Teilergebnis sieht schon mal gut aus.


Erst am Abend bin ich wieder zu Hause. Ich muss mich etwas ablegen.


Der Sonntag beginnt hundefrüh.


Das Tier war im Wasser und ist nass und dreckig.


Der Mann hat schon Tee gemacht. 🙂


Ich verarbeite die alten Äpfel ….


…. zu einem schnellen Apfelkuchen.


Unser wunderschöner Mangold ….


…. wird zu Mangoldrisotto. Dazu gibt es vegetarische Dingens, die sehr lecker schmecken. Und Salat.


Danach noch einen Getreidekaffee und ein Stück Kuchen.


Wir sind alle zusammen auf einer Friedensdemo.


Danach ist der Hund platt. War seine erste Demo.

Wie immer werden die Einblicke von den großen Köpfen gesammelt.

24.02.2022

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, doch so ganz unerwartet kam es dann doch nicht: Die Ukraine wird angegriffen. Ich weiß nicht, inwieweit ich den Medien trauen kann. Vieles scheint mir Stimmungsmache.

Ich erinnere mich, dass wir vor Jahren mal eine Postkarte an eine Familie in Donezk geschickt haben, die ihren Kindern eine Freude zum Geburtstag (?) machen wollten, indem sie Postkarten aus aller Welt wollten. Weil es bei ihnen gerade drunter und drüber ging. Das war glaube ich zur Zeit der Annektierung der Krim. Was aus denen wohl geworden ist?

Meine Sorgen scheinen belanglos.

Gemüsekiste Woche 8/22

Unser Inhalt:
800 g Möhren
650 g Rosenkohl
180 g Feldsalat
310 g Mangold
75 g Hirschhornwegerich
75 g Postelein
100 g Asia Salat
1 Sellerie

Wir mögen alles bis auf den Sellerie, den mag nicht mal der Hund.

22.02.22

Wow. Was für ein schönes Datum. Der Tag weniger, ein normaler Dienstag. Erst Ärztin, dann Arbeit. Es brennt mal wieder und wir versuchen, die Brandherde zu löschen. Klappt so mittelmässig. Aber es ist schön zu sehen, wie sehr sich manche einsetzen. Ich mag meine Arbeit.

Eine Freundin hat heute Geburtstag.

Die Blumen erfreuen mich immer noch, doch ich werde sie zur Freude weitergeben an einen Menschen, der sich noch mehr freut. Und mehr zu Hause ist und sie geniessen kann.

Feuer in der Stadt

Eigentlich war alles ganz anders geplant. Ich hatte mich auf den Abend vorbereitet und gefreut. Dann die Nachricht: es brennt! Schnell bin ich zum Ort des Geschehens gerauscht. Die Straße war abgesperrt, doch man konnte nichts erkennen. Da das Gebäude in der Innenstadt ist, war das volle Programm angesagt: alle Wehren der Umgebung mit vollem Materialeinsatz. Beeindruckend. Das Feuer war relativ schnell gelöscht, die Feuerwehr blieb noch wegen evtl. Glutnester. Erstaunt war ich, wie wenig Wasser benutzt wurde. Ich dachte, da fließt jetzt überall Wasser durchs Gebäude, aber dem war nicht so. Kaum Wasserschaden. Die Feuerwehr kann das. Anschliessend wurde das Gebäude versiegelt, damit die Staatsanwaltschaft sich das anschauen kann.

Tage später sind wir wieder vor Ort und begutachten den Schaden. Es sieht grauenvoll aus und stinkt. Dennoch hält sich der Schaden in Grenzen. Wie gesagt, hier wurde gezielt mit wenig Wasser gelöscht. Der Gestank wird wohl nicht mehr raus gehen. Und das Inventar des Zimmers nebenan wird kaum noch nutzbar sein, da sich der Russ überall abgesetzt hat. Daher auch der Gestank. Wir beraten die weitere Vorgehensweise und diskutieren, was machbar ist.

Ich überlege, wie das wohl im Mittelalter war. Da wäre bestimmt das ganze Gebäude, vielleicht sogar die ganze Straße abgebrannt. Feuer wurde gefürchtet. Zu Recht. Auch heute noch kann Feuer immense Schäden anrichten. Wir sind relativ gut davon gekommen. Dank einer gut ausgestatteten Feuerwehr.

Gemüsekiste Woche 7/22

Unser Inhalt in Woche 7:

1,5 kg Kartoffeln, festkochend
550 g rote Bete
360 g Grünkohl
100 g Asia Schnittsalat
170 g Schnittsalat
1 Chinakohl
2 Lauch
1 Bund Radieschen

Lecker. Das geht hier alles weg….

12 von 12 im Februar 2022

Schon wieder der 12.! Da werden von Caro 12 Bilder des Tages gesammelt, hier sind meine:


1. Heute mal wieder frühe Hunderunde.


2. Am Fluß ist es neblig.


3. Es ist echt kalt.


4. Frühstück zu Hause.


5. Ausgiebiges Frühstück.


6. Endlich sind die Fussballkleider angekommen. Bestellt im Oktober!


7. Das Essen habe ich gestern Abend schon vorbereitet.


8. Ich habe eine neue Faltung für die Jiaozi gelernt.


9. Es sind echt viele. Was für eine Arbeit. Wir feiern immer noch chinesisches Neujahr!


10. Ich brate sie an. Dann heißen sie anders, aber ich weiß nicht, wie.


11. Ein halbes Nusshörnchen zum Getreidekaffee.


12. Ich muss mich noch für den Elternsprechtag anmelden. 🙁

Gemüsekiste Woche 6/22

Die Gemüsekiste wird immer zum Ende des Winters leerer, obwohl man denkt, sie müsste schon voll von frischem Zeug sein. Nee, nix da. Es ist ja oft noch kalt und so kommt nicht viel:

1 kg Möhren
400 g Rosenkohl
320 g Spinat
250 g Schnittsalat
1 Sellerie
1 schwarzer Rettich

Der Sellerie wird verschenkt, das andere essen wir.

WMDEDGT Februar 2022

Immer am 5. sammelt die Frau, die brüllt, die Tagebuchblogger. Da mache ich gerne mit. Doch wenn der 5. auf einen Samstag fällt, vergesse ich das doch glatt.
Hier also nachgetragen mein Samstag, 5.2.2022:

Nach 4 heftigen Tagen Arbeit, bin ich froh, dass es für mich heute keine Hunderunde gibt, d.h. nämlich länger schlafen. Ich stehe erst kurz nach 8 Uhr auf, schnappe mir den Hund und laufe einmal um den Block. Als ich zurück komme, hat der Mann schon Tee gekocht. Wir trinken Tee und essen Kürbiskuchen, der mir diesmal nicht so gut gelungen ist. Aber er schmeckt. Nach dem Frühstück macht sich der Mann auf den Weg zum Markt. Ein Kind schläft beim Freund, ein Kind steht auf, weil es um 10 Uhr arbeiten muss.

Ich fahre um 10 Uhr los Richtung Hundeschule. Endlich mal wieder. Der Hund ist ganz aufgeregt. Heute sind wieder sehr viele Goldies dabei, die alle gleich aussehen. Es ist echt schwer zu sehen, welches der eigene Hund ist. Der Hund macht gut mit, es macht Spaß. Hinterher gibt es für die Menschen noch Quarkbällchen, weil ein Hund Geburtstag hat. 🙂

Auf dem Heimweg mache ich kurz bei einem Sozial-Laden Halt. Ich schaue mich um, es gibt neue Kleider und gebrauchte, ebenso viele Möbel. Alles ist gut sortiert, ich finde sogar ein Kleid. Dann habe ich jedoch nicht genug Bargeld dabei. Also doch nicht…. 🙁

Um 13 Uhr essen wir zu Mittag, es gibt Auflauf in verschiedenen Variationen (mit/ohne Fleisch, mit/ohne Milchprodukte). Das außerhäusige Kind ist inzwischen wieder zu Hause, so dass wir zu dritt essen. Der Hund ist total platt, war wohl doch anstrengend.

Es ist sonnig, aber kalt. Ich bin noch von der Hundeschule etwas durchgefroren, daher setze ich mich ins Wohnzimmer und surfe im Internet. Das Kind zockt, der Mann fährt Fahrrad. Die Waschmaschine dreht ihre Runden. Als ich eine Freundin anrufen will, merke ich, dass mein Händy leer ist. Wie so ein Teenager. Also gehe ich noch schnell einkaufen und Händy aufladen.

Wieder zurück ist schon fast Abend. Der Mann kommt nach Hause, das Kind erwartet Freunde. Ich setze einen Hefezopf an, doch die Backmischung steht schon länger, die Hefe will nicht mehr so richtig. Also lasse ich den Teig über Nacht gehen, so der Plan.

Der Mann und ich schauen Fargo, die Serie. Die gefällt mir richtig gut. Das arbeitende Kind ist inzwischen auch zu Hause und richtet sich, weil es noch ausgehen will. Das jüngere Kind wärmt sich mit den Freunden die Reste vom Mittagessen, danach gehen sie in sein Zimmer.

Um 11 Uhr laufe ich noch eine letzte Runde mit dem Hund, danach richte ich mich fürs Bett. Gegen 12 Uhr schlafe ich ein.

« Ältere Beiträge

© 2025 dblog

Theme von Anders NorénHoch ↑