Ich mag ja Obst nicht so sehr im Essen. Meistens finde ich, dass das nicht passt. Lediglich Rosinen zum Couscous sind ok, im Sauerbraten aber schon nicht mehr. Manchmal mag ich auch Chutney oder apple sauce zum Schweinebraten – ah, nein, das war ein anderes Leben.
Beim Backofengemüse orientalisch mag ich den Pfirsich, er gibt ein bisschen Süße und harmonisiert gut mit den Kichererbsen. Hier das Rezept:
1 Zwiebel (oder mehr)
300 – 500 g Pfirsiche
1 Zucchini
5 Tomaten
1 Dose Kichererbsen
(60 g Pinienkerne)
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Raz el Hanout etc.
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Pfirsiche vierteln. Zucchini in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Kichererbsen abspülen.
Alle Zutaten auf ein leicht geöltes Backblech geben und mit den Gewürzen nach Wunsch würzen. Eher kräftig und Gewürze nach Wunsch. Kreuzkümmel muss auf jeden Fall rein. Das passt gut zu den Kichererbsen. Mit den Pinienkernen bestreuen, wenn vorhanden.
Im Backofen 20-30 Minuten garen.
Bei uns gab es dazu noch ein Blech mit Kartoffelspalten. Je nach Geschmack gibt es dazu Kräuterquark, Ketchup oder andere Saucen. Und natürlich noch einen frischen Salat. Evtl. passen auch noch vegetarische Würstchen oder Burger dazu, je nachdem, wie groß der Hunger ist.
Die Kinder mögen das nicht. Ein Kind verschmäht den Pfirsich, isst aber den Rest, ein Kind mag nur ausgewähltes Gemüse.
Neueste Kommentare