alive and kicking

Kategorie: Winter (Seite 1 von 7)

Gedenktag

Wenn ich diesen Gedenktag vergesse, ist das ein gutes Zeichen. So oft war ich voller Sorge. Ich glaube, ich kann einen Haken dran machen. Schön 🙂

Dreikönigskuchen

Natürlich hatten wir in der Familie einen Dreikönigskuchen. Keinen selber gebackenen wie auch schon, sondern einen aus Frankreich. Da ist nicht mehr so viel Plastik in der Verpackung, das ist schon mal toll.
Wir hatten den „normalen“ mit Frangipane, den essen glaube ich alle am liebsten. Die Stücke waren groß und wurden von keinem Kind unter dem Tisch eingeteilt, die Zeit ist wohl vorbei.
Wie schon so oft, hatte ich den König und durfte mir die Krone aufsetzen.

zwischen den Jahren 2022 und 2023

Zwischen den Jahren ist es hier ruhig. Der Mann und das Kind arbeiten, ich habe Urlaub, bin aber noch kränkelnd. Lediglich das Schulkind hat Ferien und geniesst die auch. Es ist warm, viel zu warm. Das Jahr verabschiedet sich mit hohen Temperaturen, manche laufen in kurzen Hosen und T-shirts rum. Mich nervt, dass ich noch nicht so fit bin, aber das braucht wohl einfach seine Zeit. Immerhin kann ich sie mir nehmen.
Der Hund freut sich, dass ich wieder mehr mit ihm laufen kann.

WMDEDGT Februar 2022

Immer am 5. sammelt die Frau, die brüllt, die Tagebuchblogger. Da mache ich gerne mit. Doch wenn der 5. auf einen Samstag fällt, vergesse ich das doch glatt.
Hier also nachgetragen mein Samstag, 5.2.2022:

Nach 4 heftigen Tagen Arbeit, bin ich froh, dass es für mich heute keine Hunderunde gibt, d.h. nämlich länger schlafen. Ich stehe erst kurz nach 8 Uhr auf, schnappe mir den Hund und laufe einmal um den Block. Als ich zurück komme, hat der Mann schon Tee gekocht. Wir trinken Tee und essen Kürbiskuchen, der mir diesmal nicht so gut gelungen ist. Aber er schmeckt. Nach dem Frühstück macht sich der Mann auf den Weg zum Markt. Ein Kind schläft beim Freund, ein Kind steht auf, weil es um 10 Uhr arbeiten muss.

Ich fahre um 10 Uhr los Richtung Hundeschule. Endlich mal wieder. Der Hund ist ganz aufgeregt. Heute sind wieder sehr viele Goldies dabei, die alle gleich aussehen. Es ist echt schwer zu sehen, welches der eigene Hund ist. Der Hund macht gut mit, es macht Spaß. Hinterher gibt es für die Menschen noch Quarkbällchen, weil ein Hund Geburtstag hat. 🙂

Auf dem Heimweg mache ich kurz bei einem Sozial-Laden Halt. Ich schaue mich um, es gibt neue Kleider und gebrauchte, ebenso viele Möbel. Alles ist gut sortiert, ich finde sogar ein Kleid. Dann habe ich jedoch nicht genug Bargeld dabei. Also doch nicht…. 🙁

Um 13 Uhr essen wir zu Mittag, es gibt Auflauf in verschiedenen Variationen (mit/ohne Fleisch, mit/ohne Milchprodukte). Das außerhäusige Kind ist inzwischen wieder zu Hause, so dass wir zu dritt essen. Der Hund ist total platt, war wohl doch anstrengend.

Es ist sonnig, aber kalt. Ich bin noch von der Hundeschule etwas durchgefroren, daher setze ich mich ins Wohnzimmer und surfe im Internet. Das Kind zockt, der Mann fährt Fahrrad. Die Waschmaschine dreht ihre Runden. Als ich eine Freundin anrufen will, merke ich, dass mein Händy leer ist. Wie so ein Teenager. Also gehe ich noch schnell einkaufen und Händy aufladen.

Wieder zurück ist schon fast Abend. Der Mann kommt nach Hause, das Kind erwartet Freunde. Ich setze einen Hefezopf an, doch die Backmischung steht schon länger, die Hefe will nicht mehr so richtig. Also lasse ich den Teig über Nacht gehen, so der Plan.

Der Mann und ich schauen Fargo, die Serie. Die gefällt mir richtig gut. Das arbeitende Kind ist inzwischen auch zu Hause und richtet sich, weil es noch ausgehen will. Das jüngere Kind wärmt sich mit den Freunden die Reste vom Mittagessen, danach gehen sie in sein Zimmer.

Um 11 Uhr laufe ich noch eine letzte Runde mit dem Hund, danach richte ich mich fürs Bett. Gegen 12 Uhr schlafe ich ein.

Dreikönigstag 2022

Wir haben mal wieder einen König im Haus. Es ist der Hund, unser absoluter Herrscher!


Den Kuchen haben allerdings nur die Menschen vertilgt. King of the day war der Mann. Das jüngste Kind wurde heute vom ältesten Kind abgelöst, dieses hat blind bestimmt, wer welches Kuchenteil bekommt. Große Kinder müssen nicht mehr unter den Tisch krabbeln.

Was heute schön war:
Familienzeit

zwischen den Jahren 2021 und 2022


Heute habe ich im Kalender „zwischen den Jahren“ gelesen und mit fiel ein, dass ich das schon als Kind komisch fand. Warum sind wir dazwischen? Es ist doch eindeutig noch das alte Jahr und das neue fängt erst am 1. Januar an. Das ist doch eindeutig zuordenbar. Warum diese seltsame Bezeichnung?

Ich finde es immer noch verwirrend, aber auch ein bisschen passend. Ich fühle mich dazwischen, wir sind noch im alten Jahr, aber nicht mehr lange. Alle sind schon terminlich im neuen Jahr. Alles spielt sich in der Zukunft ab. Wir essen noch Plätzchen von Weihnachten, das schon so lange her scheint. Dabei war es doch erst. Die Tage ziehen sich, ich weiss das Datum nicht mehr, aber das ist ja auch egal. Wir sind zwischen den Jahren, erst wenn der 1. Januar ist, werde ich wieder auf den Kalender schauen und mir das Datum merken. Dann fängt auch der Alltag wieder an. Wir hängen halt irgendwie dazwischen.

Heilig Abend 2021

Der heilige Abend beginnt nicht so früh, aber auch nicht mit Ausschlafen. Die Kinder arbeiten heute beide und wir Erwachsenen gehen mit dem Hund auf den Markt. Dort treffen wir Familie und setzen uns noch raus in einem Café. Der Mann ist da mit der Beute schon wieder auf dem Heimweg. Ich treffe noch einige Bekannte und freue mich. Es fängt ziemlich an zu regnen und wir rutschen unter dem Dach etwas enger zusammen, aber immer noch mit Abstand. Warm und Regen, typisches Weihnachtswetter.
Wieder zu Hause füttere ich den Hund und gehe nochmal einkaufen für die Dinge, die es auf dem Markt nicht gibt. Als ich zurück komme, ist der Mann schon am Kochen und ein Kind am Chillen. Das andere Kind arbeitet noch länger.
Nach dem Mittagessen (Suppe) mache ich ein Päuschen auf dem Sofa. Später falte ich Wäsche zusammen und räume ein bisschen auf. Das Übliche halt. Das andere Kind kommt nach Hause und hat sich Besuch mitgebracht, kurz drauf bringt es den Besuch aber schon wieder zum Bahnhof. Ich laufe noch eine Runde mit dem Hund, es dämmert schon und regnet immer mal wieder. Die anderen bereiten derweil die Sachen für das Raclette vor. Später schlemmen wir.
Danach schauen wir noch einen Film: Sleepers. Ich kenne ihn, aber er packt mich trotzdem noch. So heftig.
Die Kinder verziehen sich ins Bett bzw. in ihr Zimmer und ich laufe noch eine Runde mit dem Hund. Dann gehe ich auch ins Bett, inzwischen hat der neue Tag schon angefangen.

gerüstet


Die Stadt hat sich gerüstet. Vermutlich liegen hier in einigen Tagen schon die ersten Bäume.

Nachtrag 27.12.2021: Der erste Baum liegt bereits hier.

« Ältere Beiträge

© 2023 dblog

Theme von Anders NorénHoch ↑