Die letzte späte Hunderunde ist meistens meine. Heute gab es sogar Schnee dazu. Den Hund hat es gefreut! Er ist wie verrückt in Kreisen gerannt, hat sich gewälzt und Schnee gefressen. Auch wenn es schon sehr spät war, hat es Spaß gemacht und wir sind länger draußen geblieben als geplant. Wozu ein Hund so alles gut ist!
Kategorie: Winter (Seite 1 von 8)
Früh am Morgen laufe ich mit dem Hund die erste Runde. Wir sind ganz alleine am Deich, aber es ist auch noch sehr dunkel. Immerhin ist der Hund hier nicht verschreckt und läuft relativ entspannt. In der Stadt ist er sehr verstört wegen der Böller.
Später treffe ich mich in der Stadt mit der Noch-Kollegin, ab morgen dann nicht mehr 😉 Wir gehen Kaffee trinken und berichten über Weihnachten und was noch so ansteht. Sie wird mir fehlen.
Mittag essen wir zusammen. Das arbeitende Kind muss heute schon um 13 Uhr anfangen, also essen wir dementsprechend früh. Ich ruhe mich danach etwas aus.
Dann, es ist schon ca. 15 Uhr, schnappe ich mir den Hund und gehe mit ihm in den Wald. Der Parkplatz ist sehr voll, diese Idee hatten wohl mehrere. Doch im Wald verläuft sich die Masse. Wir stapfen sogar ein bisschen im Schnee, der zum Teil jedoch sehr vereist ist.
Am Lothardenkmal sind einige Leute.
Der Sonnenuntergang ist aber auch zu schön.
Ich kann mich gar nicht satt sehen. Doch natürlich muss ich ja auch wieder runter laufen. Zum Glück hat der Hund sein Leuchthalsband und ich die Stirnlampe. Der Weg ist abenteuerlich, bis ich zur bewirteten Schutzhütte komme. Da weiß ich, dass ich wieder auf dem richtigen Weg bin. Ich laufe mit einer Familie, die Fackeln trägt, ein Stück. Doch sie sind mir mit ihren Kindern zu langsam.
Wieder zu Hause, ßacke ich an der Neujahrsbrezel weiter, ich habe ja noch den ganze Abend Zeit.
Sie sieht nicht so brezelig aus, schmeckt aber echt gut!
Um 12 stoßen wir an, dann darf der Mann endlich ins Bett. Das arbeitende Kind ist inzwischen auch nach Hause gekommen und stößt noch mit uns an. Gemeinsam versuchen wir immer wieder, den Hund zu beruhigen, das klappt leider nur so mäßig. Er ist ein einziges zitterndes Wrack. Und der Wald hat ihn auch nicht müde gemacht.
Das arbeitende Kind macht sich noch auf den Weg zu Freunden, ich lege mich ins Bett und versuche zu schlafen. Draußen wird immer noch eifrig geböllert. Es ist inzwischen schon nach 1 Uhr…..
Adventskalender bei der Arbeit.
Wir haben einen Adventskranz, da ich beim Adventskranzbinden war. Der Kranz ist riesig, dabei war es doch die kleinste Form…..
Hier noch im Entstehungsprozess.
Ich habe auch noch Plätzchen gebacken gestern, Terrassenplätzchen. Kennt die jemand?
Die gab es bei uns früher von meiner Tante und von der Oma. Mir haben sie nicht so geschmeckt, ich glaube, sie waren mir einfach zu groß. Da ich letztes Jahr doch diese Ausstecher gewonnen hatte, habe ich sie nun genutzt. Mal schauen, wie die Plätzchen hier in der Familie ankommen.
Müssen noch zusammen gesetzt werden.
Christstollen hatte ich auch gebacken, da gab es heute morgen vor der frühen Hunderunde das erste Stück. Ich finde ihn nicht so gut, mal schauen, ob er besser wird, wenn er noch ein bisschen Zeit zum Durchziehen bekommen hat.
Selbst einen Adventskalender gibt es wieder. Nachdem es letztes Jahr keinen gab, habe ich dieses Jahr das Gefühl nach Trost und Geborgenheit, da gehört das dazu. Der Inhalt steht noch nicht so ganz klar, aber auch da wird sich was finden. Ich fülle ja eh immer nur für ein paar Tage ein. Ob die Kinder den überhaupt noch annehmen, weiß ich nicht. Ein Kind war zumindest nicht abgeneigt, als ich gefragt hatte. Kommt halt auf den Inhalt an 😉
Am Morgen bei der frühen Hunderunde ist noch nicht sicher, wer gewinnt: Sonne oder Nebel?
Es wurde die Sonne!
Blitzeis war angesagt,Blitzeis haben wir bekommen.
Doch so schlimm wie angekündigt, war es dann doch nicht. Morgens auf der frühen Hunderunde bin ich erst mal auf der Treppe geschlittert. Zum Glück sind das nur ein paar Stufen und die Treppe wird nur von uns benutzt.
Die Wege sind knirschig vom Eis, doch nicht so glatt, eher griffig. Die Autos sind mit einer dicken Eisschicht überzogen.
Das erinnert mich an meine Zeit in Canada. Dort war mein Auto mal mit einer richtig dicken Eisschicht überzogen. Ich konnte das Auto nicht aufschließen, selbst der Fön konnte das Schloß nicht enteisen. So stand das Auto eine Woche eingefroren, bis der Fön endlich das Schloß auftauen konnte. Also wer jetzt hier bei dem bisschen Eis meckert, bekommt meine Geschichte zu hören.
Es ist Winter, Leute!
Immer am 12. eines Monats werden 12 Bilder des Tages gesammelt. Dann treffen sich alle bei Caro.
Der 12. im Januar 2024 ist ein Freitag.
Der letzte Tag einer anstrengenden, aber auch interessanten Woche.
1. Obst für die Gäste
2. Die Spülmaschine anstellen, da sie sehr lange Vorlaufzeit benötigt.
3. Noch sieht die Küche sauber aus….
4. …. und sie wird auch später wieder sauber, zumindest als ich sie verlasse.
5. Mittagessen zu Hause.
6. Salatreste für das noch später eintreffende Kind.
7. Pause zu Hause mit Getreidekaffee.
8. Dazu gibt es den letzten Printen aus Aachen.
9. Nebenbei informiere ich mich über die Wahl in Taiwan.
10. Wieder bei der Arbeit blinkt das Telefon.
11. Nach einem sonnigen Tag haben wir einen wunderschönen Sonnenuntergang.
12. Am Abend gibt es noch eine Wärmflasche.
Bunt gemischt und unterhaltsam mit bester Verpflegung.
Wenn ich diesen Gedenktag vergesse, ist das ein gutes Zeichen. So oft war ich voller Sorge. Ich glaube, ich kann einen Haken dran machen. Schön 🙂
Natürlich hatten wir in der Familie einen Dreikönigskuchen. Keinen selber gebackenen wie auch schon, sondern einen aus Frankreich. Da ist nicht mehr so viel Plastik in der Verpackung, das ist schon mal toll.
Wir hatten den „normalen“ mit Frangipane, den essen glaube ich alle am liebsten. Die Stücke waren groß und wurden von keinem Kind unter dem Tisch eingeteilt, die Zeit ist wohl vorbei.
Wie schon so oft, hatte ich den König und durfte mir die Krone aufsetzen.
Diesmal gab es Kuchen beim Dreikönigscafé. Die Auswahl war riesig und lecker, doch es war kein Dreikönigskuchen dabei.
Zwischen den Jahren ist es hier ruhig. Der Mann und das Kind arbeiten, ich habe Urlaub, bin aber noch kränkelnd. Lediglich das Schulkind hat Ferien und geniesst die auch. Es ist warm, viel zu warm. Das Jahr verabschiedet sich mit hohen Temperaturen, manche laufen in kurzen Hosen und T-shirts rum. Mich nervt, dass ich noch nicht so fit bin, aber das braucht wohl einfach seine Zeit. Immerhin kann ich sie mir nehmen.
Der Hund freut sich, dass ich wieder mehr mit ihm laufen kann.
Neueste Kommentare